Damit der Besuch beim Fellfriseur ein Leben lang ein großer Spaß wird, gewöhne ich Ihren Welpen behutsam an die neue Umgebung. Das beginnt beim Sitzen auf dem Tisch und setzt sich über das Angefasstwerden von Fremden fort. Stets gibt es dabei selbsverständlich Leckerli. (Am besten bringen Sie die bewährten Lieblings-Leckerli für Ihren Welpen mit, damit es bei sensiblem Magen später keine Verdauungsprobleme gibt.) Ihr Junghund kann in Ruhe an allen Kämmen, Scheren und Geräten schnuppern. Und dann wird zwischendurch auch schon einmal die Schermaschine kurz ein- und gleich wieder ausgeschaltet werden. Mit viel Geduld gewöhne ich Ihren neuen Begleiter daran, dass das Freischneiden von Gesicht und Pfoten ein tolles Ritual ist, vor dem man keine Angst haben muss.
Für das Baden benutze ich ausschließlich hochwertiges Shampoo ohne Parabene und Konservierungsstoffe. Allergiker werden mit besonders milden Shampoos verwöhnt. Je nach Bedarf bekommt ihr Hund anschließend eine Behandlung mit reichhaltigem Conditioner oder hochwertigem Pflegeöl. Ich föhne Ihren Liebling mit einem Hochleistungsföhn – eine Föhnbox kommt aus Tierschutzgründen nicht zum Einsatz.
Ihr Hund bekommt mit professionellem Werkzeug eine
rassegerechte Frisur nach Wunsch.
Das Haar wird so modelliert, dass die Körperproportionen
harmonisch wirken.
Auch mit der Schermaschine gekürztes Fell muss nicht kurz sein.
Verschiedene Maschinenaufsätze stehen mir zur Verfügung, so
dass Sie die Länge des Fells wählen.
Bei massiven Verfilzungen hilft hingegen nur der
Kurzhaarschnitt, damit die Hundehaut wieder atmen kann und
eingewachsener Schmutz entfernt wird.
Effilieren bezeichnet das ausdünnen oder verkürzen des
Fells.
Der Übergang von langen zu kurzen Haaren wird durch das
effilieren natürlicher gestaltet.
Ich verwende dazu verschiedene Effilierscheren.
Das Schneiden per Hand wird komplett mit einer Schere in der
gewünschten Länge ausgeführt.
Um das beste Ergebnis zu erhalten, sollte Ihr Hund mit sauberem
und trockenem Fell gebracht werden.
Nur so können Scheren und Schermaschine optimal arbeiten.
Schmutz und Feuchtigkeit schaden Scheren und Scherköpfen; sie
werden stumpf.
Selbstverständlich übernehme ich das Waschen Ihres Hundes, wenn
Sie es wünschen.
Trimmen ist eine spezielle Anwendung bei drahthaarigen Hunden-
insbesondere Terrier.
Das bereits abgestorbene Deckaar wird entfernt, ohne das es als
schmerzhaft empfunden wird.
Nachwachsendes Fell kann sich gesund entwickeln und die
intensive Fellfarbe sowie die Wetterfestigkeit des Fells
(Schutz vor Sonne und Nässe) bleiben erhalten.
Wird ein drahthaariger Hund nicht getrimmt, sondern mit der
Schermaschine geschoren, hat dies meistens zur Folge, dass sich
das rassetypische feste und drahtige Haar nach einiger Zeit zu
weichem, weniger widerstandsfähigem Fell entwickelt.
Hunde, die getrimmt werden sollten:
Westie, Fox Terrier, Airedale Terrier, Jack Russel Terrier,
Border Terrier, Rauhaardackel, Schnauzer, etc.
Bei Hunden mit viel Unterwolle entferne ich diese mit
speziellem Werkzeug, Shampoos und Hochleistungsföhn. So wird
die Hundehaut wieder gut belüftet und im Sommer sind die hohen
Temperaturen leichter zu ertragen.
Diese Behandlung ist für alle Rassen mit Unterwolle geeignet,
wie z.B. Sheltie, Australian Shepherd, Mops, Labrador, Golden
Retriever, usw.
Jeder Hund braucht sein Fell, es übernimmt verschiedene
Funktionen. Das Fell soll den Hund vor Regen, Schmutz, Wind und
nicht zuletzt, auch vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen.
Wenn man einen Hund mit Unterwolle schert, dann schert man das
Deckhaar ab, das diese Schutzfunktion hat und die
Sonnenstrahlen reflektiert.
Die Unterwolle, die die wärmende Funktion hat, wird dabei nur
eingekürzt!
Weiterhin können Hautkrankheiten wie Alopezie (kahle Stellen,
die nicht wieder nachwachsen) auftreten.
Bei jeder Behandlung ist Ohren- und Pfotenpflege inklusive. Bei
Rassen mit Wollhaar entferne ich die Ohrhaare, damit sich dort
kein Schmutz sammelt, der Gehörgang belüftet wird und es nicht
zu schmerzhaften Entzündungen kommt.
Bei Bedarf schneide ich Ihrem Hund gerne die Krallen.
Damit sich zwischen den Ballen kein Schmutz verfängt und sich
keine schmerzhaften Verfilzungen bilden, schere oder schneide
ich das Fell an der Pfotenunterseite sauber aus.